SPROSSEN - DAS POWERFOOD VON DER FENSTERBANK - SO GEHT'S
- Eva Maria Ogris
- 4. Dez. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. März 2022

Was braucht man nun zum Keimen bzw. Sprossen ziehen?
Es gibt verschiedene Geräte, wie das Keimglas, mehrstöckige Keimgeräte aus Glas, Kunststoff oder Keramik.
Ich persönlich bevorzuge das Keimglas, es ist besonders für den Anfang perfekt!
Und natürlich braucht man keimfähige Samen, bzw. Hülsenfrüchte oder Getreide.
Diese bekommt man im Bioladen, Reformhaus, aber mittlerweile auch in jedem gut sortierten Supermarkt.
Bei den Hülsenfrüchten muss man nicht unbedingt Keimsaaten kaufen. Belugalinsen, Berglinsen und diverse andere Sorten keimen ganz perfekt. Versucht es nur nicht mit roten und gelben Linsen, die sind vorbehandelt und keimen nicht mehr.
Einfaches Keimglas mit Kunsstoffdeckel aus dem Drogeriemarkt, das Glas mit dem Metallgitterdeckel ist aus dem Supermarkt.
1. VORBEREITEN: Wegen der unterschiedlichen Einweichzeit und Keimgeschwindigkeit solltet ihr nur eine Sorte pro Keimglas verwenden.
2 EL Körner in ein Keimglas geben. Auch wenn das vorerst sehr wenig aussieht, glaubt mir, das reicht. Die Sprossen vervielfachen ihr Volumen beim Keimen.
2. EINWEICHEN: Die Samen werden nun mit kaltem Wasser bedeckt, Deckel aufschrauben und bei Zimmertemperatur stehen lassen. Am besten abends einweichen und über Nacht stehen lassen. Morgens dann das Wasser abgießen und die Samen nochmals mit frischem Wasser spülen. Das Keimglas nun in 45° Stellung auf einen Teller oder einen Keimlingsständer stellen , damit das überschüssige Wasser vollständig abfließen kann.
3. ZWEIMAL TÄGLICH WÄSSERN
Morgens und abends Wasser durch den Siebdeckel laufen lassen und gleich wieder abgießen. Am dicken Ende eines Samens, Hülsenfrucht oder Getreidekorns bilden sich feine Wurzeln, wenn der Samen zu wenig Wasser bekommt auch feine Härchen, das ist kein Schimmel, sondern ganz feine Wurzeln, die die Luftfeuchtigkeit suchen.

4. FERTIGE SPROSSEN.
Nach zwei bis drei Tagen sind die meisten Sprossen optimal für den Verzehr geeignet.
Manche brauchen aber auch etwas länger, z.B. Alfalfa sollten 6 Tage Zeit haben um zum optimalen Ergebnis zu kommen. Rote Bete Sprossen benötigen sogar 10 Tage bis man sie verzehren kann.

5. FERTIGE SPROSSEN AUFBEWAHREN:
Wenn die Sprossen nun fertig sind, gibt man sie kurz in eine Schüssel mit Wasser und bewegt sie leicht hin und her. Dabei lösen sich die Schalen und lassen sich mit einem Sieb abschöpfen. Man kann sie aber auch mit einem Sieb, das etaws größere Löcher hat abseihen und die Samenhülsen so entfernen. Es macht aber nichts, wenn manche auf dem Sämling bleiben. Größere Sprossen kann man auch gut mit der Salatschleuder von den Schalen trennen und trocknen.
Nun gibt man die Sprossen auf eine Küchenrolle in ein verschließbares Gefäß. Im Kühlschrank halten sie gut eine Woche.
6. REINIGEN DES KEIMGLASES:
am besten in der Geschirrspülmaschine waschen oder kurz auskochen, bevor wieder neue Sprossen angesetzt werden.
Comments